Die Lebenswerk-Lotsen

Ihr Lebenswerk verdient eine sichere Zukunft. Mit einem Übergang, der alles berücksichtigt: Beruf, Familie und Vermögen.

Eine kleine Unternehmer-Geschichte.

Ich habe mein Lebenswerk nicht einfach abgegeben – ich habe es bewusst übergeben. An die richtigen Hände, zu den richtigen Bedingungen, im richtigen Moment. Und ich weiß: Es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Und das war mein Weg.

Wenn plötzlich alles zusammenkommt

Mein Name ist Andreas Zimmermann. 62 Jahre bin ich jetzt alt. Ich habe ein gutes Leben gehabt – ein Leben voller Arbeit, voller Entscheidungen, voller Verantwortung. Ich habe eine Firma aufgebaut, die heute zwanzig Mitarbeitende beschäftigt. Ich habe eine Familie, auf die ich stolz bin. Ich durfte Erfolge feiern – und musste auch durch Krisen gehen. Heute kann ich sagen: Ich habe etwas geschaffen. Aber genau jetzt, wo vieles ruhiger wird, spüre ich: Es kommt noch einmal etwas Großes auf mich zu.

1

Ich denke darüber nach, mein Unternehmen zu verkaufen. Ein fairer Preis wäre mir wichtig – nicht nur für mich, sondern auch für meine Frau, mit der ich den nächsten Lebensabschnitt gut und sicher verbringen will. Auch unsere Kinder brauchen Unterstützung: Für Studium, für den Start ins Leben, vielleicht auch für schwierige Phasen.

Gleichzeitig frage ich mich: Was, wenn eines der Kinder doch übernehmen will? Wie vermeide ich Streit, wenn andere leer ausgehen oder sich benachteiligt fühlen? Und ganz ehrlich: Kann ich überhaupt loslassen? Was, wenn sie Dinge anders machen als ich?

Wenn keiner aus der Familie übernimmt – finde ich dann überhaupt einen Käufer, der es ernst meint? Der nicht nur billig einkaufen, sondern wirklich weiterführen will? Ich will nicht erleben, dass mein Lebenswerk zerschlagen wird – oder meine Mitarbeitenden plötzlich auf der Straße stehen.

Vielleicht wäre ein externer Geschäftsführer eine Lösung? So hätte ich noch Einfluss, vielleicht auch ein Zusatzeinkommen durch Gewinnbeteiligungen. Aber wie finde ich eine solche Person?

Oder soll ich das Unternehmen langsam abwickeln? Schrittweise Aufträge auslaufen lassen, das Vermögen sichern und in Ruhe schließen? Vielleicht wäre das am Ende sogar lukrativer. Aber wie macht man das richtig?

Meine Frau war immer an meiner Seite. Unser Vermögen liegt aber größtenteils bei mir. Wenn mir etwas passiert – wie sichere ich sie ab? Ohne dass ein zu hoher Steueranteil alles auffrisst?

Und die Kinder? Unsere Älteste ist Ärztin, steht auf eigenen Beinen. Unsere Jüngste ist noch Schülerin, braucht uns. Dann gibt es meinen Sohn aus einer früheren Beziehung – schwieriger Kontakt, aber er hat Rechte. Ich will niemandem etwas wegnehmen – aber wie kann ich es gerecht machen?

Was, wenn meine Frau und ich gemeinsam verunglücken? Wer kümmert sich dann um unsere jüngste Tochter? Soll das Jugendamt entscheiden? Wer darf überhaupt Entscheidungen treffen – und wie stelle ich sicher, dass es in unserem Sinne passiert?

Bis heute kamen unser Einkommen und unsere Sicherheit aus der Firma. Wenn die einmal weg ist – wovon leben wir dann? Rente, Rücklagen, Anlagen – das muss alles stabil stehen. Aber wie legt man Geld heute sicher und sinnvoll an? Ich will kein Opfer von Betrügern oder Finanztricks werden. Ich habe keine Lust auf Geschichten wie Wirecard oder Lehman-Zertifikate. Ich suche Stabilität – nicht Hochglanz.

Ich kann mir keine Fehltritte leisten – denn ich habe keine zweite Runde mehr. Was ich brauche, ist Klarheit. Und jemand, der den Überblick hat. Jemand, der weiß, worauf es wirklich ankommt.

Was ich jetzt brauche – und nirgends finde

Ich habe viel mitgemacht, vieles selbst gelernt, vieles selbst entschieden. Aber was jetzt auf mich zukommt – das ist anders.

Ich merke: Ich brauche Hilfe. Nicht weil ich überfordert bin. Sondern weil es zu viele Konsequenzen gibt, wenn ich an der falschen Stelle die falsche Entscheidung treffe. Und weil alles miteinander zusammenhängt.

2

Ich habe Angebote bekommen: Der Steuerberater kann das mit den Schenkungen regeln. Der Banker hat eine Idee für eine Stiftung. Die M&A-Berater sehen großes Potenzial im Verkauf. Die Versicherung will noch einen Vertrag ergänzen. Und der Anwalt meint, das Testament müsse überarbeitet werden.

Alle meinen es gut. Aber alle sehen nur ihren Ausschnitt. Ich sehe keinen Plan. Ich sehe kein Ganzes. Ich sehe nur Puzzlestücke. Was ich brauche, ist jemand, der das Bild kennt, das am Ende entstehen soll.

Ich will keinen PDF-Baukasten, keine Software, kein Beratungsmodul. Ich will mit jemandem reden, der sich meine Geschichte anhört – und nicht schon beim ersten Gespräch an den Verkaufsprozess denkt.

Ich brauche jemanden, der das Wirtschaftliche versteht – und das Familiäre. Der Zahlen kann, aber auch zuhören. Der Steuerrecht kennt – und Konfliktdynamik. Der Erfahrung hat – aber kein Ego.

Ich will Szenarien sehen. Mit Zahlen. Mit Vor- und Nachteilen. Mit rechtlichen und emotionalen Folgen. Und ich will sie mit jemandem durchdenken, der keine Agenda verfolgt – außer meiner.

Ich suche kein Standard-Paket oder Finzanzprodukte von der Stange. Ich suche eine kluge Begleitung. Jemand, der mir hilft, Prioritäten zu erkennen – und dann Schritt für Schritt vorzugehen.

Ich muss nicht alles sofort entscheiden. Aber ich muss wissen, was jetzt wichtig ist – und was noch warten kann. Ich will nicht jeden Fachbegriff verstehen. Aber ich will verstehen, wofür ich mich entscheide – und was das bedeutet.

Ich bin nicht auf der Flucht. Ich suche keinen Exit. Ich suche einen Weg, wie ich mit Stolz und mit Ruhe auf das blicken kann, was war – und mit einem guten Gefühl in das gehen kann, was kommt.

Der erste Schritt – ganz ohne Verpflichtung, aber mit Klarheit

Ich habe viel nachgedacht. Und ich weiß: Ich muss anfangen. Nicht alles auf einmal. Aber irgendwo. Ich habe kein Interesse an hektischen Entscheidungen. Ich will keinen Verkaufsdruck. Ich will keine neuen Baustellen. Ich will wissen, woran ich bin – und wie ich vorgehen kann.

3

Deshalb war mir eins klar: Wenn ich jemanden finde, der wirklich versteht, was bei mir gerade alles zusammenkommt, dann will ich ihn treffen. Nicht in einer Bankfiliale. Nicht zwischen Tür und Angel. Und schon gar nicht mit der Idee, dass mir jemand direkt etwas verkaufen will.

Ich will jemanden, der zuhört, bevor er redet. Der Fragen stellt, bevor er Vorschläge macht. Der mein Vertrauen gewinnt – nicht durch Titel, sondern durch Klarheit.

Was ich bekommen habe, war kein Prospekt, kein Pauschalangebot – sondern etwas, das mir tatsächlich geholfen hat:

Ein Gespräch auf Augenhöhe. Eine genaue Analyse meiner Situation – nicht nur geschäftlich, sondern auch familiär und persönlich. Einen strukturierten Überblick: Was ist jetzt wirklich wichtig? Was sind mögliche Risiken? Wo muss ich zuerst ansetzen?

Am Ende hatte ich etwas in der Hand: Einen Fahrplan für mich. Mit Prioritäten. Mit Entscheidungswegen. Mit Klarheit.

Was mir gefallen hat: Es war mein Tempo. Meine Entscheidung. Wenn ich wollte, konnte ich weitermachen – mit einem konkreten, maßgeschneiderten Angebot. Wenn nicht, hatte ich trotzdem gewonnen: Ich wusste endlich, was zu tun ist.

Und vor allem: Ich hatte das Gefühl, dass hier jemand nicht nur mein Unternehmen sieht – sondern mein Lebenswerk.

Deshalb sage ich: Dieser erste Schritt lohnt sich. Für jeden, der mehr will als nur einen Verkaufsprozess. Für alle, die mit Weitblick planen wollen – und nicht nur irgendetwas übergeben oder abwickeln. Für alle, die Klarheit suchen – und nicht Komplexität.

Wenn das auf Sie zutrifft, dann fangen Sie an. Wie ich damals. Mit einem ersten, klugen Schritt.

Sie haben sich in dieser Geschichte wiedererkannt? 

Dann laden wir Sie herzlich ein, uns kennenzulernen und den ersten Schritt in eine aufgeräumte und sichere Zukunft zu gehen.

Epilog

Ich habe alles geregelt, was geregelt werden musste. Sorgfältig, durchdacht, im Einklang mit dem, was mir wichtig ist – und gemeinsam mit meiner Familie. Jetzt können wir mit einem guten Gefühl nach vorne schauen.

Unsere Beratung erfolgt ausschließlich im Rahmen einer ganzheitlichen Lebenswerk-Betrachtung – Einzelleistungen wie eine reine Nachfolgeberatung bieten wir nicht an. Sie richtet sich dabei ausschließlich an unternehmerisch tätige Personen. Unserer Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.