Deflationsrisiko

Deflation ist das Gegenteil von Inflation, es bedeutet, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen sinken, kurz: sie werden billiger.
Was zunächst positiv klingt, stellt eine erhebliche Gefahr für die Wirtschaft dar, das sogenannte Deflationsrisiko.

Bei anhaltender und signifikanter Deflation sinken die Unternehmensgewinne, was zu Entlassungen führt. Dies senkt den Konsum und verringert die Nachfrage weiter, was wiederum die Preise noch weiter drückt…

Die Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre war übrigens eine Folge von Deflation – nicht von Inflation, wie viele immer noch irrtümlich glauben.

Weitere wertvolle Infos zu Finanzen finden Sie in unserem Ratgeber.